MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction
Das achtwöchige Übungsprogramm zur Stressbewältigung wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeiter in den 1970er Jahren am Medical Center der Universität von Massachusetts/USA entwickelt. Seit seiner Entstehung wird MBSR wissenschaftlich begleitet. Die Wirksamkeit ist heute in zahlreichen Studien belegt. Das intensive und hochwirksame Achtsamkeitstraining verbindet Meditation in Ruhe und Bewegung mit Erkenntnissen aus Psychologie und Forschung.
Wie kann Dir MBSR helfen?
MBSR eignet sich für Dich, wenn Du in Deinem Alltag einen wirksamen Weg zur Stressbewältigung suchst. Das Training orientiert sich an Wahrnehmung und Ressourcen, ist aktive Selbsthilfe und weltanschaulich neutral. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Deine Bereitschaft zum täglichen Üben zwischen den Kurseinheiten (45-60min). Deine persönlichen Erfahrungen mit den Achtsamkeitsübungen und der Integration von Achtsamkeit in den Alltag, sind ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses.
Ich bin Michaela Hamacher
• zertifizierte MBSR-Lehrerin seit 2020
• Mitglied im Deutschen MBSR/MBCT Verband e.V.
• examinierte Krankenschwester
• Fachkrankenschwester für Psychiatrie
• Berufserfahrung seit 1995
• Leitung von pflegetherapeutischen Gruppen im tagesklinischen Setting einer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (u.a. einer Achtsamkeitsgruppe nach dem Manual „Achtsamkeit erleben“ von Christian Dreher)
• kontinuierliche Fortbildung, Selbsterfahrung und Supervision in MBSR, MBSC, Yoga, traumasensitiver Achtsamkeit und in berufsspezifischen Themen der Psychiatrie und Psychotherapie
• kontinuierliche Intervision durch MBSR-Kolleg*Innen
• persönliche Prägung durch die heilsame Erfahrung von Meditation und Yoga seit 2008

MBSR kann heilsame Prozesse anstoßen
• Zunahme der Entspannungsfähigkeit
• Entwicklung eines gesünderen Umgangs mit Schmerzen, schwierigen
Emotionen und Belastungen
• Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress
• Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
• Zunahme von Lebensfreude und Gelassenheit
Was geschieht in einem 8-Wochen-Kurs?
Der Kurs beeinhaltet wöchentliche Treffen á 2,5 Stunden sowie ein ganztägiges Seminar am Wochenende. Kernelemente des Kurses sind die achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe und Bewegung sowie Meditation im Sitzen und Gehen Impulsvorträge zu Themen wie Stressphysiologie, Umgang mit Empfindungen und achtsamer Kommunikation vertiefen Dein Wissen über Entstehung und Auswirkung von Stress. Du findest außerdem Zeit zum Erfahrungsaustausch in der Gruppe in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Atmosphäre.

Ich freu mich auf dich!
Wichtig zu wissen…
MBSR ersetzt keine notwendige medizinische oder psychotherapeutischeTherapie, kann eine solche jedoch hilfreich unterstützen und ergänzen. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein persönliches Gespräch vor der Anmeldung und die Bereitschaft zum täglichen Üben.